
Elternkurse.
“Kinder besser verstehen” Kurse
Warum reagieren Kinder so, wie sie reagieren? Welche Gefühle und Bedürfnisse liegen dem kindlichen Verhalten zu Grunde? Wie möchte ich als Mutter/Vater den Familienalltag gestalten? Welche Werte sind mir in der Beziehung zu meinen Kindern wichtig?
Du verstehst das Verhalten deines Kindes nicht, fühlst dich im Familienalltag in gewissen Situationen überfordert, bist unzufrieden, wirst oft wütend und deine eigenen Bedürfnisse rücken regelmäßig in den Hintergrund? Du fragst dich, wie kann ich entspannter sein und kindliche Gefühle wie Wut, Traurigkeit und Frust liebevoller begleiten und suchst nach friedvollen Alternativen, um mit schwierigen Alltagssituationen entspannter und mit mehr Leichtigkeit umzugehen?
Ein Kind auf seinen Weg zu begleiten, kann Eltern vor große Herausforderungen stellen. Wenn Eltern mit ihrem Kind in Verbindung treten, werden sie meist mit ihrem eigenen inneren Kind konfrontiert.
Ich helfe dir dabei dich und das Verhalten deines Kindes besser zu verstehen, hinter das Verhalten zu schauen, um im Familienalltag miteinander in liebevoller Verbindung zu sein.
Im Kinder besser verstehen Kurs schauen wir uns zusammen die Grundlagen der frühkindlichen Entwicklung an. Wichtige Erkenntnisse und Informationen aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Evolutions- und Neurobiologie werden vermittelt. Das Verhalten der Kinder wird als ein wertvolles Signal verstanden und ich begleite dich dabei einen Blick hinter das Verhalten deines Kindes zu werfen und diesen auf die Gefühle und Bedürfnisse zu richten.
Durch den Kurs lernst du dich und dein/e Kind/er besser zu verstehen. Du wirst eigene Glaubenssätze hinterfragen und reflektieren und du wirst darin unterstützt eigene Wege und eine neue Haltung zu deinen Kindern zu finden.
Das schenkt dir der Kurs:
Perspektivwechsel
Du lernst dein Kind besser zu verstehen und die Welt durch Kinderaugen zu sehen.
Leichtigkeit, Sicherheit und Entspannung
So wirst du die herausfordernden Situationen des Familienalltags meistern.
von ERziehung zu BEziehung
Du bleibst in Verbindung und ohne Machtkämpfe. Du erhältst Impulse zu herkömmlichen Erziehungsmethoden.
Selbstvertrauen
Du gehst euren ganz individuellen Weg als Familie unabhängig von Erwartungshaltungen von außen.
Wissen und Impulse
Du erfährst mehr über die wesentlichen Grundlagen der kindlichen Entwicklungsphasen.
Zeit und Raum für dich
Du kannst durchatmen, Kraft tanken, reflektieren, loslassen und neuausrichten.
Austausch und Kontakt
Du bist in einem geschützten Rahmen mit gleichgesinnten Eltern.
Hier gehts zu den Elternkursen
-
Das Kleinkind 1 - 5 Jahre
KURSINHALTE
BEZIEHUNG STATT ERZIEHUNG
Was ist bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik? Welche Rolle spielt Bindung beim gesunden Aufwachsen von Kindern? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst für meine Kinder?
DIE AUTONOMIEPHASE
Die Bedeutung der Autonomieentwicklung und welche emotionale Entwicklung durchläuft mein Kind. Der kindliche Wille, die Wut und die starken Gefühle. Wie gehe ich mit einem kindlichen „nein“ um?
STRAFEN UND KONSEQUENZEN
Was lösen Strafen in einem Kind aus und wie kann ich Grenzen setzen und Konflikte wertschätzend lösen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Strafen und Konsequenzen?
DER ALLTAG MIT KLEINKINDERN
Wie kommen wir als Familie gut in den Tag und durch den Tag? Welche gemeinsame Rituale passen zu uns? Wie verhalte ich mich bei Geschwisterkonflikten? Mein Kind will nicht schlafen, Zähne putzen, was tun? Wie wird mein Kind Windel frei und wie wird es den Schnuller los? Was kann ich tun, wenn mein Kind haut und warum will mein Kind nicht teilen?
KINDERGARTENALLTAG
Was ist wichtig bei der Eigewöhnung und wie kann ich meinem Kind die Trennung erleichtern? Wie unterstütze ich mein ängstliches Kind und wie kann ich mich von den Erwartungen der Gesellschaft schützen?
Termine/Kosten
Termine folgen in Kürze
Melde dich gern schon jetzt und lass dich auf die Warteliste setzen. Sobald die Termine feststehen, wirst du benachrichtigt.
-
Das Schulkind 6- 12 Jahre
KURSINHALTE
BEZIEHUNG STATT ERZIEHUNG
Was ist bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik? Welche Rolle spielt Bindung beim gesunden Aufwachsen von Kindern? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst für meine Kinder?
DIE “WACKELZAHN-PUBERTÄT”
Die Bedeutung der Autonomie und welche die Verbindung zueinander in dieser Entwicklungsphase hat, welche Entwicklungen dein Kind in diesem Alter erlebt und wie du mit Wut umgehen kannst?
DIALOG MIT SCHULKINDERN statt Strafen/Konsequenzen
Was lösen Strafen in einem Kind aus und wie kann ich Grenzen setzen und Konflikte wertschätzend lösen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Strafen und Konsequenzen?
DER SCHULEINTRITT
Wie funktioniert das Schulsystem, wie lernen unsere Kinder? und wie kannst du das Vertrauen in dein Kind stärken
DER ALLTAG MIT SCHULKINDERN
Wie kann der Alltag mit der Freizeitgestaltung gut strukturiert werden, wie du mit Überforderung und Aggressionen bei deinem Kind umgehen kannst, was dein Kind bei Ängsten braucht und auch ob, wann und wie viel Taschengeld sinnvoll sein kann.
SCHULLUST vs. SCHULFRUST - Kinder fördern und fordern
Wie kann ich mein Kind bei seinen Hausaufgaben begleiten? Wie kann ich mit Konflikten in der Schule umgehen, mich auf ein Elterngespräch vorbereiten und wie gehe ich mit schlechte Noten um?
Termine/Kosten
Termine: Folgen bald